Ihr Kind möchte Fußball spielen? Sie suchen einen kompetenten, erfolgsorientierten und sozial engagierten Verein? Dann sind Sie bei uns an der richtigen Adresse!
Kinder- und Jugendfußball ist für die Entwicklung der Kinder in vielerlei Hinsicht ein Gewinn und uns deshalb auch besonders wichtig:
Neben der körperlichen Betätigung, der Ausprägung motorischer und koordinativer Fähigkeiten und der Freude am Fußballsport gibt es viele weitere Aspekte, die „Pro Fußball“ sprechen: Die
Kinder und Jugendlichen erlernen und erleben das gemeinsame Gewinnen und Verlieren im Team, den Umgang mit Emotionen, Erfolgen und Misserfolgen. Der Jugendfußballtrainer ist neben seiner
Funktion als „Übungsleiter“ auch in sozialer Hinsicht ein Coach, indem er durch die Vermittlung verbindlicher Regeln und Spielregeln auch pädagogische Aufgaben wahrnimmt und die Kids auf
ihrem sportlichen und persönlichen Weg als Helfer und Vorbild begleitet. Neben der sportlichen Entwicklung steht bei uns somit auch die Stärkung der persönlichen und sozialen Kompetenz
der Kids mit auf dem „Ausbildungsplan“.
Bevor Sie Ihr Kind in unserem Verein anmelden können, findet immer zuerst ein Probetraining über ca. 2 Wochen statt. Die Termine und Veranstaltungsorte dazu entnehmen Sie bitte unserer Homepage. In dieser Probephase entscheidet sich, ob Ihr Kind regelmäßig gerne Fußball spielen will und ob Ihr Kind sich bei uns wohl fühlt.
Die Ausstattung eines Fußballers
Ihr Kind benötigt Sportbekleidung, sowie die richtigen Fußballschuhe. So spielen unsere Kleinsten in der Winterzeit grundsätzlich in einer Sporthalle und brauchen somit Hallenschuhe. Diese Sportschuhe kennzeichnen sich durch eine helle, abriebfeste Sohle aus, die keine Spuren auf dem Hallenboden hinterlässt. Wenn Sie Ihrem Kind neue Schuhe kaufen, achten Sie dabei auf die richtige Größe. Auch wenn in diesem Alter bei "normalen" Straßenschuhen oftmals gerne vorsorglich eine Nummer größer gekauft wird, so tun Sie dies bei Fußballschuhen bitte NICHT! Inklusive Platz für einen Strumpf sollte der Schuh wirklich passen, da auf lange Sicht ein zu lockerer Schuh zu Problemen mit Gelenken und Bänder führen kann. Bei "normalen" Fußballschuhen gibt es sehr viele Unterschiede in der Besohlung. Wenn Sie beim Kauf unsicher sind, stehen Ihnen unsere Trainer zur Beratung gerne zur Verfügung. Besonders wichtig für die Spiele, aber auch für alle Trainingseinheiten sind Schienbeinschoner.
Was erwarten wir von den Eltern?
Tragen Sie durch Ihr vorbildliches Verhalten dazu bei, dass Ihre Kinder mit Spaß, Freude und Begeisterung Fußball spielen!
- Unterstützen Sie die Kinder durch Lob, Aufmunterungen und Anfeuern!
- Falls eine Aktion mal nicht so gelingt wie geplant, dann zeigen Sie nicht Ihre Enttäuschung durch negatives Zurufen!
- Fehler gehören zum Lernprozess dazu!
- Kritisieren Sie keine Schiedsrichterentscheidungen, auch wenn sie vermeintlich falsch gewesen ist!
- Viele Köche verderben den Brei! Der Trainer ist dankbar für jede Hilfe und Anregung, aber er allein ist für den sportlichen Bereich zuständig und trifft Entscheidungen!
Mitglied werden
Sie haben die Möglichkeit, hier unsere Beitrittserklärung im PDF-Format aus dem Internet zu beziehen. Dieses Formular können Sie bitte ausgefüllt entweder bei unseren Trainern, Übungsleiterinnen und Übungsleitern abgeben oder per Post an die folgende Anschrift versenden:
OSV Meerbusch 18/78 e.V.
Jugendabteilung,
Rudolf-Lensing-Ring 86,
40670 Meerbusch
Seit März 2016 gelten nach Beschluss des Vereinsjugendtages Fußball (Jugend): Jahresbeitrag € 84,--.
Geschwisterkinder zahlen nur einen Jahresbeitrag von € 42,--.
Frauen, vom vollendeten 18. Lebensjahr an, zahlen € 96,-- p.a.
Bei Neuaufnahme wird eine einmalige Aufnahmegebühr von € 5,-- bei der ersten Zahlung berechnet.
Der Mitgliedsbeitrag wird 1/2-jährlich per Lastschriftverfahren von Ihrem Konto abgebucht (Einzugsermächtigung erforderlich).
Bei Mitgliedern die nicht am Einzugsverfahren teilnehmen, ist ein zusätzlicher Beitrag von 5,- Euro pro Jahr zu entrichten.
Mitgliedschaft beenden
Die Kündigung der Mitgliedschaft ist satzungsgemäß unter Einhaltung einer Frist von
zwei Wochen zum 30. Juni sowie zum 31. Dezember des Jahres möglich. Die Kündigung muss vom Mitglied (bei Jugendlichen von Erziehungsberechtigten) unterschrieben sein und bedarf
stets der Schriftform (Brief oder E-Mail mit Abmeldung als pdf-Dokument einschließlich Unterschrift). Ist ein Vereinswechsel beabsichtigt, muss die Abmeldung gemäß den Statuten des Verbandes
(§ 10 Abs. 2 JSpO WFLV) per (Einwurf-) Einschreiben mittels Postkarte erfolgen!
Bereits geleistete Beiträge werden nicht erstattet.
OSV Meerbusch 18/78 e.V.
Jugendabteilung – Kasse
Rudolf-Lensing-Ring 86
40670 Meerbusch
Gläubiger ID DE92ZZZ00000660532
BIC: GENODED 1MBU
IBAN: DE45 3706 9164 7502 6010 10